Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wesentliche Projekt-Zukunftsziele, die uns während der Planungs- und Bauzeit bei allen Weichenstellungen begleiten. Durch die Mitarbeit bei unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen in der Berufspolitik sind wir darum bemüht, an einer klimaneutralen Gebäudeerrichtung und -bewirtschaftung mitzuwirken.
Klimabewusstsein umfasst dabei in der Planung ein breites Spektrum. So betrachten wir neben der Nutzung regenerativer Energien und deren Speicherung auch Themen wie:
- Entwicklung projektbezogener Nachhaltigkeitsstrategien gemeinsam mit allen Beteiligten
- projektüberspannende Konzepte zur Mobilität, smart grid oder zur Verbesserung des Mikroklimas
- Reflexion der Suffizienz von Bedarfen und Raumprogrammen
- Betrachtung von Gebäuden im gesamten Lebenszyklus und Ökobilanz
- Fokus auf Langlebigkeit, Demontier- und Rezyklierbarkeit, Schadstofffreiheit und weitere Themen, die eine möglichst geringe Lebenszyklusenergie von Gebäuden befördern
- Nutzung von Materialien und Konstruktionen mit geringem Erderwärmungspotential wie z.B. im Holz- und Leichtbau
- Fungibilität und Adaptivität von Gebäuden mit Blick auf die Nutzungsphase
Wir möchten auch selbst mit unserem Büro klimaneutral agieren und haben uns hierzu zertifizieren lassen.